Die zehn wichtigsten Tipps für mehr IT-Sicherheit im Home Office
Diese Checkliste hilft Ihnen dabei, zu prüfen, ob Ihre Mitarbeiter im Home Office wirklich sicher arbeiten. Als Geschäftsführer tragen Sie die Verantwortung für die IT-Sicherheit – auch außerhalb des Unternehmensnetzwerks. Praxisbeispiel: Ein Mitarbeiter speichert Firmendaten auf seinem privaten Laptop. Dieser wird bei einem Einbruch gestohlen – ohne Passwortschutz, ohne Verschlüsselung. Sensible Kundendaten, interne Kalkulationen und vertrauliche Dokumente gelangen in falsche Hände. Die Folge: Vertrauensverlust, Datenschutzprobleme, potenzielle Schadensersatzforderungen.